Choro ist brasilianische Volks- und Instrumentalmusik aus Rio de Janeiro. Es ist ein Versuch aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die europäische Kammermusik mit afrikanischen Rhythmen zu mischen. Das ziemlich synkopische Ergebnis ist eine wunderschöne, unfassbare und fröhliche Musik, mit einer reichen Harmonie, Melodik und Ästhetik.Eine roda de choro ist das Pendant der Jam-Session, wo alle Musiker in einer Runde und um einen Tisch herum spielen. Jeder Musiker der Lust hat sich an den Tisch zu setzen hat die Gelegenheit:ein riesiges Liederrepertoire zu entdeckensich zusammen mit erfahrenen Musikern zu verbessernMusik, Freude und Rausch zu teilenUm eine dezente Enge in der netten GRETE zu erreichen, sind Zuhörer willkommen! Weil eine Roda kein Konzert ist, kann jeder die Atmosphäre genießen, Bier trinken, plaudern, rumlaufen, schreien, weinen und eventuell der Musik zu lauschen…
Liebe Freunde unserer Grete-Live-Konzerteam Donnerstag den 25. August ab 20:30 Uhr spielen für EuchPaul Rossiter – VOCAL & RHYTHM GUITARundAndreas M. Wielgoß – Backing GuitarO l d i e s & G o l d i e s
Begrüssung ab 18 Uhr, dann:Vernissage einer Foto-Ausstellung von IlonazDiazGezeigt werden überwiegend Fotos einer ‚Greten‘-Party vor 10-12 Jahren – da wird es einige überraschte Gesichter geben! (Kinder, wie die Zeit vergeht)Und ab ca. 20 Uhr spielenDuke & DukiesGypsie-Swing á la DjangoDrei Gitarren, ein Kontrabass – Das Quartett Duke & Dukies spielt europäischen Swing in der Tradition Django Reinhardts.Im Programm finden sich Perlen des Hot Club du France, aber ebenso östliche Folklore und die eine oder andere Musette.Trotz nostalgischer Anklänge sind Duke & Dukies kein musikalisches Museum, sondern vier Musiker mit zeitlosem Verve.Tim Holzhäuser – LeadgitarreBenjamin Dau – LeadgitarreManuel May – RhythmusgitarreHeiko Martens – Kontrabass
Schaut, schaut !Donnerstag 22. Mai – Inne Grete, 20 Uhr :Reverend Brown & the Rounders Reverend Brown & the Rounders verwischen die Grenzen zwischen Music & Poetry.Sie mischen ein Gumbo aus verschiedenen amerikanischen Zutaten:Jazz, Soul und Rap.B there or B square.’The Rounders‘ sind:Chris Brown (lyrik & harm.)Calle Voss (bass)Jogi Nowack (gtr., uke)Photo : Ulla Michalowska(Danke Ulla ! Sehr gelungen !)
„Ich nahm die Stille und machte Musik daraus.”Stille hat viele Gesichter, die Hamburger Songwriterin und Straßenmusikerin Anna Wydra auch. Ob leise und zerbrechlich, laut und kraftvoll oder provokativ und kindlich – Wer Anna’s Musik Aufmerksamkeit schenkt, erfährt vor allem eins: Authentizität und Gänsehaut. Nach ihrem Debüt Album “I refuse to write a song for you” und der EP “Cello”, ist 2018 eine dritte Veröffentlichung geplant.
Zusammen mit dem Perkussionisten und Tänzer Nusret Ismailov findet in der Grete ein Konzert statt, das sich zwischen lateinamerikanischer Gitarrenmusik und Flamenco bewegt.Nusret Ismailov – PerkussionFerdinand Feil – Guitarra Flemenca/LatinaFoto: Frank Nikisch
Zwischen Ignoranz und Revolution steht manchmal nur ein Song. Bätz ist Singer-Songwriter, Moderator und bärtiger Barde aus Hamburg und hat diesen Song nicht geschrieben, doch er liefert die passende Begleitmusik für die individuelle Suche danach.Nach dem Motto „Alles gut ist auch scheiße“ zeugen seine Texte von viel Gespür für wenig Zurückhaltung und behandeln die Grundfragen jeden Lebens: Wer bin ich und was mache ich hier? Bätz liefert seine Antworten darauf in pointierten Songs, welche er auf seiner Gitarre begleitet.
Der Hamburger wurde mit seinem virtuosen Gitarrenspiel bereits mit dem Duo „Clever und Smart“ einem breiteren Publikum bekannt. Mit „Slidewater“ präsentiert er nicht nur die größten Schätze aus seinem Repertoire aus Delta Blues, Ragtime und Rock’n Roll, sondern spielt auch brandneue eigene Songs. Zudem ist er als musikalischer Begleiter der „Dreigroschenoper“ mit dem „Theaterensemble Bittersueß“ unterwegs.