Schanzenviertel
Ab 20 UhrDer Wahl-Hamburger Jürgen Ufer spielte zehn Jahre Gitarre bei der Alternative-Rockband Eaten by Sheiks (u.a. Support-Tour mit ‚Wir sind Helden‘ und ‚Madsen‘).2007 verliess er die Band mit der Erkenntnis, dass die eigenen Visionen dort keine Zukunft haben. Musikalisch und textlich zu lyrisch, um die Hamburger Schulbank zu drücken, fliessen in seinen Songs Elemente aus BritPop und Country, Indie und Folk zusammen.In unzähligen Konzerten in ganz Deutschland hat sich Jürgen Ufer mittlerweile einen Namen in der Singer-Songwriter-Szene erspielt.
Harry ’Hasi’ Wegener & ClausHier wird alles gecovert, was Rang und Namen hat – aber vom Feinsten !Es wird getanzt, bis der Arzt kommt !Wer’s letztes Jahr verpasst hat, hat jetzt die Gelegenheit,sich Krämpfe im ‚Hals- und Bein‘-Bereich zuzuziehen.Das dazu.
Ginger Wade is an American-born songwriter, singer, guitar and bass player living in Hamburg, Germany.She has played in bands of all musical styles, from punk rock, jazz, ska and acoustic to straight-ahead rock ’n‘ roll.Ginger currently performs as a solo singer/songwriter and as bassist of Reu Bruhn Combo.At Grete she’ll play a mixture of original compositions and favorite cover songs – and some musical friends may come by for guest appearances ; ))
Ein verstörter Poet, ohne große Lust auf Arbeit;Ein gescheiterter Sänger, ohne die große Motivation zu üben;Ein begabter Gitarrist, der nach einem Konzert nicht weiß, ob 10 oder 1000 Leute da waren…Willkommen in der Welt des Waldgeist-Kartells!!!Frei nach dem Motto: Gestern waren wir noch scheiße und heute sind wir ne Band; haben drei Freunde vor ziemlich genau einem Jahr beschlossen, dass sie eigentlich auch nebenbei Musik machen könnten, anstatt immer nur zu Saufen.Maddin an der Gitarre, geprägt von Jazz, Klassik und nicht zuletzt dem Punk;Benno, der Texter, Organisator und stille Teilhaber, ausgestattet mit wenig musikalischem Talent, dafür mit umso mehr Esoterik und Größenwahn;Und Sänger Micha, den die geballte Leidenschaft für die Bühne und das Entertainment antreibt;Was soll dabei anderes rauskommen als… Liedermacher-Hippies!Wir freuen uns auf Euch; Kuss auf die Nuss!
Die „Colorful Condoms“ spielen seit 1988 eine Mischung aus Rock, Blues, Bossa, Ballads und Reggae. In der Grete spielen sie acoustic mit Pyari an der Gitarre und am Singen, Atman an der solo Gitarre und Avinash an Trommel und Perkussion. Pyaris Kompositionen erzählen von der Suche nach Freiheit und Bewussheit im Leben und im Tod.
Ayleén Bárbara Gerull – Mezzo-SopranoJorge Cidades – GuitarAyleén Bárbara Gerull und Jorge Cidades spielen Tango Argentino. Gemeinsam debütierten sie im Juni 2015 mit einem gemischten Programm aus Tangos und südamerikanischer Folklore.Ayleén interpretiert den argentinischen Tango kreativ, szenisch und voller Ehrfurcht vor der argentinischen Tradition, welche sie als leidenschaftliche Tangotänzerin auf zahlreichen Milongas tief in sich aufsog. Trotzdem singt sie einen ganz neuen, eigenen Stil mit unverkennbarer Prägung durch ihre klassische Gesangsausbildung und ihrer Liebe für den Flamencogesang.Seit 2016 treten sie regelmäßig bei Tanzveranstaltungen als Live-Band auf, oder bei Konzertabenden, die berühmten Tango-Sängerinnen gewidmet sind, wie Ada Falcón, Azucena Mainzani oder Tita Merello.
Oldtime-Blues, Boogie und Ragtime TrioAndreas Unter: Gitarre, Bluesharp und GesangKlaus Hoenke: KontrabassSimon Dahl: Mandoline und GeigePartyblues, Boogie und Ragtimesound bis die Wände wackeln! Das Trio mit Andreas Unter an Gitarre, Bluesharp und Gesang, dem KontrabassistKlaus Hoenke und Simon Dahl an Mandoline und Geige lässt das Mississippi Flair der Vorkriegszeit wieder aufleben.Hierbei lehnen sich die drei Vollblutmusiker an die tanzbaren, fast schon unheimlich groovenden Stücke an, die in den „Juke Joints“ der 20er Jahre für ausgelassene Partystimmung sorgten – also von krachenden Boogienummern über singenden Slideguitar-Blues bis hin zu anzüglichem Ragtimesound.Dabei wird – ohne an Authentizität zu verlieren – nichts kopiert sondern alles im eigenen „Bluesorchester-Stil“ vorgetragen, welcher maßgeblich von Andis alles durchdringender Stimme in Verbindung mit beeindruckender Instrumentenbeherrschung geprägt wird.Wer einmal hören möchte wo die Wurzeln der heutigen Rock und Popmusik liegen der ist auf einem Bluesorchesterkonzert genau richtig…
Die Musik der Reu Bruhn Combo ist beeinflusst vom Chanson, der sich reimt, auf den wir uns aber nicht immer einen Reim machen können. Vom Blues ohne Blusen. Vom Rock, der sich selbst gern den Stein in den Weg legt, vom Punk ohne Komma und vom Jazz, der kurz davor ist ein Volkslied zu werden.Christian Bruhn – texte, gesang, gitarreRolf Pifnitzka – saxophoneGinger Wade – bassKlaus Nowakowski – schlagzeugGesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug und bisweilen zwei gleichzeitig gespielte Saxofone wirken zusammen, und in den besten Momenten entsteht vor dem dritten Ohr ein alter Hut, der immer noch zaubern kann.Viel Vergnügen wünscht: GretenEvents@web.de
am Samstag, dem 2. März 2013, präsentieren My Rifle, My Pony & Me die Melbourne-Methode in der Margaretenkneipe (Grete) im Hamburger Schanzenviertel. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und umfasst die Ausstellung Vom Aufstand der Antikörper von Christian Ahl, die Lesung Eskapismus, Baby von Frank Amling und einen Live-Auftritt von My Rifle, My Pony & Me. Der Eintritt ist frei.Vernissage ab 18 Uhr – Live-Auftritt ab 20 UhrDie Melbourne-Methode:Vernissage mit Lesung und Live-MusikVom Aufstand der AntikörperBilder von Christian AhlDie Ausstellung läuft vom 2. März bis zum 13. April 2013.Eskapismus, BabyTexte von Frank AmlingMusik von My Rifle, My Pony & Me