Grete
Anja Treskatis – Gesang Goran Lazarevic – AkkordeonDawid Zurawski – Gitarre Sebastian Albrecht – Klarinette/SaxThomas Prisching – KontrabassDas charmante Chansonensemble OUBLIE LOULOU ist seit drei Jahren auf deutschen Bühnen und Festivals zu erleben und begeistert mit viel französischem Flair, Leidenschaft und Authentizität das Publikum.In diesem Frühjahr wurde die erste CD mit eigenen Chansons produziert. OUBLIE LOULOU entführt damit die Herzen der Zuhörer genau an die Orte, an denen die Chansons entstanden sind, wie zum Beispiel auf die Autoroute du soleil zwischen Valence und Avignon, in Hafenstädte wie La Rochelle und Marseille, in ein verträumtes kleines Dorf in der nördlichen Provence oder in die abgeschiedenen Wildnis der französischen Cévennes.Wer sich mit auf die Reise nehmen lässt, erlebt ein Konzert lang Frankreich pur, wenn fünf Vollblutmusiker von Leben, Liebe und Loulou erzählen. Allez, venez… en route!www.oublieloulou.de
Mischung aus Klezmer, Rumba und Elementen des Jazz lässt H – E – R – Z – E – N höher, weiter, tiefer und nicht nur im 4/4 Takt schlagen.!! Kommt und tanzt, habt Spaß und feiert mit uns !!
Unplugged in der GreteDas Leben ist ein Mysterium und viel absurder als wir denken können! Das sagten schon Einstein, Plank und Osho!!! Um das eventuell zeigen zu können, spielen „The Colorful Condoms“ eigene Stücke und ein paar spezielle Covers – auf englisch, deutsch und portugiesisch.Die Colorful Condoms sind eine Mischung aus Rock, Blues und brasilianischer Musik. In einem vielfältigen Program mischen sie auch Folk und Reggae Elemente mit ein. Die deutsch/brasilianische Besetzung hat ihren Anfang Ende der 80iger und macht seither die Hamburger Nächte bunter.Erlebt eine Nacht mit der kunstvollen und reichen Mischung der Colorful Condoms.Deva Pyari – Gesang, GitarrePrem Atman – Gitarre, GesangAnand Avinash – Perkussions
Acht Gitarren-begeisterte Menschen covern schöne und bekannte Pop/Rock-Songs vergangener Jahrzehnte. Die meisten „Ragged People“ spielen zum ersten Mal vor Publikum, es darf also mit perfekter Unprofessionalität gerechnet werden!
Liebe Freunde unserer Grete-Live-Konzerte,am Donnerstag den 14. Januar ab 20:00 h We proudly present:Roland Prakken “Wie man es dreht und wendet, ist Hamburg mein ’Sicherer Hafen’ “. So der Sänger und Liederschreiber ROLAND PRAKKEN, und so lautet denn auch der Titel eines Songs eben seiner CD KLEINE FREIHEIT, deren Gerüst Stadtgeschichten aus und über Hamburg bilden. Er gehört zu einer Art Geschichtenerzähler, die man im deutschsprachigen Songwriter-Bereich selten findet.Dass sich Herz auf Schmerz reimt, ist bei ihm nicht zu befürchten, seine Lieder erzählen von Glücksjägern und Sinnsuchern, von Tagedieben, schrägen Vögeln oder Boxern auf Abwegen. Großstadt-Folk nennt er seine Musik, und neben den Hamburg-Songs geht es darin um das Leben im Allgemeinen, die Liebe natürlich, aber auch das Geld haben oder eben nicht und den übrigen ganz normalen alltäglichen Wahnsinn. Dabei verbindet der ’Ausnahmegitarrist’ (Schweriner Volkszeitung) Wortwitz mit feinster Gitarristik zu Songs, die klingen, ’als hätte man sie schon auf allen möglichen Radiosendern gesucht, aber nie gefunden’. Der Musiker, Buchautor und Essayist verbindet problemlos die unterschiedlichsten Stile und Genres von Celtic- und American Folk, Blues, Jazz und Pop zu einem organischen Ganzen. GretenEvents@web.de wünscht viel Spaß
Die Jazz-Donnerstage (JiG) sind sehr zahlreich und wohlwollend angenommen worden – kein Wunder bei der hohen musikalischen Qualität, die wir seit vier Wochen in unserem Vereinslokal geniessen dürfen – auch von Gästen, die sonst nicht oder eher selten (donnerstags) die GRETE besuchen.Es scheint sich zu einer eigenen kleinen aber feinen Institution hier zu entwickeln ! Die Konzerte umfassen zwei Sets und fangen um 20:00 bzw. 21:00 Uhr an.Hier also das Programm für Juli:4. JuliJan Gospodinow : TrompeteAlexander Eisenbeck : Tenor SaxJohn Hughes : KontrabassChad Popple : Schlagzeug11. JuliRolf Pifnitzka : Alt & Tenor SaxJohn Hughes : KontrabassChad Popple : Schlagzeug18. JuliEdgar Herzog : Bariton Sax & FlöteJohn Hughes : KontrabassChad Popple : Schlagzeug24. JuliJan Gospodinow : TrompeteBernd Reintke : Bass KlarinetteJohn Hughes : KontrabassChad Popple : SchlagzeugSo – das dazu !
Die 2006 gegründete Gruppe singt und spielt Spott,- Hetz- und Lästersongs über die abgehobene Oberschicht – für das abgehängte Prekariat!Songschreiber und Gruppengründer Peter Gutzeit (ex-Peter, Paul & Barmbek), sprach seine heutigen Mitspieler in den verschiedenen Hamburger Musik-Clubs an. Kurze Zeit später konnte man die Gruppe auf diversen Hamburger Bühnen erleben. Auch auf politischen und Gewerkschaftsveranstaltungen trat die Gruppe schon nach einigen Wochen auf.Ohne Hut und Cowboyromantik, aber mit Songs vom täglichen Überlebenskampf in der täglichen Betonprärie will GRUPPE GUTZEIT unterhalten und gleichzeitig lebensnahe Themen aufgreifen. Liebesschmalz oder englische Titel kommen im Repertoire nicht vor, deutsche Sozialkritik umso mehr. Das Genre, zwischen Country und Folk, lautet dementsprechend “Folxmusik”.GRUPPE GUTZEIT aus Hamburg, das sind zur Zeit:Dieter Rentzsch (Akkordeon/Gesang)Peter Horn (E-Gitarre/Gesang)Peter Gutzeit (Gitarre/Gesang)
Der Musiker Johannes Bomhard lebt und lernt seit kurzem in Hamburg. Als Joe Hanson spielt der 26-jährige Lieder der Liebe und der Hoffnung, irgendwo zwischen Rio Reiser, Reinhard Mey und Slime.Mit dabei sind Raphael (Percussion), Lasha (Gitarre) und Laima (Gesang), Peter (Bass)
Florian Schlenker (Gesang, Gitarre), Lars Nordmann (Bass, Gesang) und Peer Langermann (Schlagzeug, Getränk) – alleine die Namen zergehen auf der Zunge, wie ein perfektes Sahneschnitzel.Musikalisch sind „DESB“ ein klassisches Gericht aus schnörkellosen Songs, ohne Wenn und Aber serviert. Garniert mit Melodien zum Mitsingen und Texten, die nicht die Welt verändern, sondern unterhalten wollen. Wer einmal ein Konzert der 3 Herren besucht hat, wünscht sich, dass dieser Abend nie zu Ende geht. Im Gegensatz zur Band, die aufgrund ihres Alters schon gerne mal abends auf der Couch liegen bleibt. Die DESB Mitglieder kommen aus Lüneburg, Salzhausen und Hamburg.Also eher aus dem ländlichen Bereich, was man auch an ihrer Bauernschläue erkennen kann. Sie spielen gern in kleinen Clubs und suchen die intime Nähe zum Publikum, was wünschenswerterweise eherjung, weiblich und hübsch sein sollte. Nachdem es die 3 Musterknaben geschafft haben schön und reich zu sein, möchten sie sich nun den Wunsch erfüllen, berühmt zu werden. Dass der Sänger Florian Schlenker, weder Alkohol, Zigaretten, Drogen noch Fleisch anrührt, war vielleicht nicht die beste Voraussetzung um eine Punkrockband mit dem Namen „Das Empire Steak Building“ zu gründen.Aber als kleiner dicker Mann vom Lande will er es Allen zeigen – er weiß nur noch nicht wie. Aber dabei werden ihm seine Bandkollegen schon helfen, die schon eher das Eine oder Andere Musikerklischee erfüllen. Die ersten Schritte wurden bereits eingeleitet. Bei der wöchentlich in Lüneburg stattfindenden Probe wird schon mal ein ganzer Kasten Malzbier vernichtet. Das lässt doch auf mehr hoffen.Das Empire Steak Building, eine Band mit dem Energiegehalt eines veganen Mettigels.